Wie viele Arten von 7-Segment-Anzeigen gibt es?
07.23.2025
Siebensegmentanzeigen lassen sich nach der Elektrodenanschlussmethode in zwei Typen unterteilen: gemeinsame Anode und gemeinsame Kathode. Bei der Siebensegmentanzeige mit gemeinsamer Anode sind die Anoden aller Leuchtdioden miteinander verbunden und mit der positiven Spannungsversorgung verbunden. Die entsprechenden Leuchtröhren leuchten durch Anlegen eines Low-Pegels an die Kathode. Bei der Siebensegmentanzeige mit gemeinsamer Kathode sind die Kathoden aller Leuchtdioden miteinander verbunden und geerdet. Die entsprechenden Leuchtröhren leuchten durch Anlegen eines High-Pegels an die Anode.
Nach der Zeichenhöhe: Die minimale Zeichenhöhe der Strichanzeige beträgt 1 mm, die Zeichenhöhe der monolithisch integrierten mehrstelligen Digitalröhre beträgt in der Regel 2–3 mm. Andere Arten von LCD- oder Strichsegmentanzeigen können bis zu 12,7 mm (0,5 Zoll) oder sogar mehrere hundert mm erreichen. Für spezielle Anforderungen kann eine kundenspezifische Siebensegmentanzeige mit der gewünschten Zeichenhöhe gestaltet werden.
Farbvarianten: Es gibt verschiedene Ausführungen, z. B. Rot, Orange, Gelb und Grün. Segment-LCDs bieten zudem eine Vielzahl von Farboptionen, und individuelle 7-Segment-Anzeigen können an die spezifischen Farbanforderungen verschiedener Anwendungsszenarien angepasst werden.
Strukturvarianten: Reflektorhauben-, Einzelsegment-Siebensegment- und monolithisch integrierte Ausführungen. Reflektorhauben-Anzeigen werden üblicherweise für Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hohe Helligkeit erforderlich ist. Einzelsegment-Siebensegment-Anzeigen eignen sich für Anwendungen, bei denen die Anzeigegröße nicht unbedingt erforderlich ist. Monolithisch integrierte Anzeigen bieten die Vorteile geringer Größe und hoher Integration und werden häufig in verschiedenen elektronischen Geräten eingesetzt. Segment-LCDs verwenden häufig integrierte Strukturen, während individuelle 7-Segment-Anzeigen je nach Einsatzumgebung mit speziellen Strukturen gestaltet werden können.
Darüber hinaus kann je nach Anzeigemodus zwischen statischer und dynamischer Anzeige unterschieden werden. Bei der statischen Anzeige wird jedes Segment von einer unabhängigen Stromversorgung angesteuert. Dies gewährleistet eine stabile Anzeige, verbraucht aber einen hohen Stromverbrauch und erfordert eine komplexe Steuerschaltung. Bei der dynamischen Anzeige nutzen alle Segmente eine gemeinsame Stromversorgung, und die Anzeige erfolgt über die Steuerung der Ein- und Ausschaltreihenfolge.
Anwendungsszenarien von 7-Segment-Anzeigen
Aufgrund ihres einfachen Aufbaus, der geringen Kosten, der übersichtlichen Anzeige und des geringen Stromverbrauchs werden 7-Segment-Anzeigen häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine digitale Anzeige (einige Modelle können einfache Buchstaben oder Symbole anzeigen) erforderlich ist. Im Folgenden sind einige typische Anwendungsszenarien aufgeführt:
1. Mess- und Messgeräte
Elektronische Waagen: Anzeige von Gewichten (z. B. Kilogramm, Pfund) und teilweise auch der Gesamtpreis.
Multimeter: Anzeige von Messergebnissen wie Spannung, Stromstärke und Widerstand mit hochpräziser numerischer Anzeige und Dezimaltrennzeichen.
Thermometer/Hygrometer: Anzeige von Umgebungstemperatur (°C/°F), Luftfeuchtigkeit (%) und teilweise mit positivem und negativem Vorzeichen (z. B. Minustemperatur).
Manometer/Durchflussmesser: Anzeige von Industrieparametern wie Druck (z. B. MPa, kPa) und Durchfluss (z. B. l/min).
2. Zeitmessgeräte
Digitaluhr/-wecker: Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden (z. B. elektronische Tischuhren und Nachttischwecker) mit Doppelpunkttrennzeichen zur Zeitformatierung (z. B. „12:34“).
Timer/Stoppuhr: Wird bei Sportwettkämpfen, experimenteller Zeitmessung und anderen Anwendungen eingesetzt und zeigt Countdowns oder die Gesamtzeit an (z. B. Küchentimer, Sportstoppuhren).
Mikrowelle/Backofen: Anzeige der Garzeit und der Restzeit sowie Funktionssymbole für einfache Bedienhinweise.
3. Elektronische Instrumente und Steuerungssysteme
Zähler/Frequenzmesser: Anzeige der Impulszahl und Frequenzwerte (z. B. Hz, kHz), häufig verwendet in industriellen Zähl- oder Elektronikexperimenten.
Tachometer: Anzeige der mechanischen Drehzahl (z. B. Motordrehzahl „U/min“), häufig verwendet in Automobilen, Werkzeugmaschinen und anderen Geräten.
Etagenanzeige im Aufzug: Anzeige der aktuellen Etage und einiger Richtungsanzeigen (z. B. „↑“ oder „↓“).
Thermostat: Anzeige der Soll- und Isttemperatur zur Temperaturregelung von Klimaanlagen, Heizungen und anderen Geräten.
4. Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte
Bedienfelder von Haushaltsgeräten: z. B. Waschmaschinen (Anzeige der Restzeit, Programmnummer), Warmwasserbereiter (Anzeige der Wassertemperatur, des Heizstatus), Reiskocher (Anzeige der Garzeit, des Isolationsstatus).
Fernbedienungen/elektronische Schlösser: Anzeige des eingegebenen Passworts, des Betriebsmodus oder des Ladezustands (z. B. Passwort-Feedback bei einigen intelligenten Türschlössern).
Powerbank/Netzteil: Anzeige der verbleibenden Ladekapazität in Prozent, Ausgangsspannung/-stromstärke (z. B. „5 V 2 A“).
5. Transport und öffentliche Einrichtungen
Ampel-Countdown-Timer: Anzeige der verbleibenden Dauer von Rot/Grün, um Fußgängern und Fahrzeugen die Orientierung zu erleichtern.
Parkuhr: Anzeige der verbleibenden Parkzeit und des zu zahlenden Betrags, häufig auf Parkplätzen am Straßenrand oder auf Parkflächen.
Busbahnhof/U-Bahn-Station: Anzeige des Countdowns zur Haltestelle und der Liniennummer (z. B. „Linie 302 kommt in 5 Minuten“).
6. Industrie- und Anlagenstatusanzeige
Produktionslinienzähler: Anzeige der Produktleistung und der qualifizierten Rate, verwendet für Produktionsstatistiken industrieller Fertigungslinien.
Anzeige der Betriebsparameter von Geräten: Generatoren zeigen beispielsweise Leistung und Betriebszeit an, Wasserpumpen ihre Betriebsfrequenz usw.
Bedienfeld für Aufzüge/Werkzeugmaschinen: Anzeige des Betriebszustands (z. B. „Betrieb“ und „Fehlercode“) sowie der eingestellten Parameter.
7. Bildung und Spielzeug
Elektronische Lehrmittel: Digitale Lehrmittel (mit Lösungen für Rechenaufgaben) und Experimentierkästen (in Verbindung mit Ein-Chip-Mikrocomputern für digitales Lernen).
Elektronisches Spielzeug: Digitale Puzzles und elektronische Bausteine zeigen Punktestände, Levelnummern oder Bedienhinweise an.
Zusammenfassung
Die Hauptvorteile von 7-Segment-Anzeigen sind ihre geringen Kosten, ihre einfache Bedienung und ihre Eignung für digitale Anzeigen. Daher sind sie besonders wichtig für Anwendungen mit geringen Anzeigekomplexitäten (z. B. ohne komplexe Grafiken oder viel Text). Obwohl Flüssigkristallanzeigen (LCDs) und OLEDs heute weiter verbreitet sind, werden 7-Segment-Anzeigen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit seit langem in einfachen digitalen Anzeigeszenarien eingesetzt. Möchten Sie mehr über 7-Segment-Anzeigen erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt.